Wer hilft mit?
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Für den Wahlbezirk Unglinghausen wird, wie bei jeder Wahl, wieder ein Wahlvorstand, bestehend aus neun Bürgerinnen /Bürgern, gebildet. Dieser trägt am Wahlsonntag im Bürgerhaus Unglinghausen Sorge für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl.
Für den Wahlvorstand werden noch Wahlhelfer/innen gesucht.
Voraussetzung für die Tätigkeit in einem Wahlvorstand ist die Wahlberechtigung. Auch junge Erwachsene können sich sehr gerne einbringen. Die Mitwirkung ist ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, es wird eine Aufwandspauschale/Erfrischungsgeld in Höhe von 50 EUR gezahlt.
Welche Aufgaben hat der Wahlvorstand?
Er hat die Aufgabe, im Wahllokal den ordnungsgemäßen Ablauf der Stimmabgabe zu überwachen und das vorläufige Wahlergebnis zu ermitteln. Der Wahlvorstand besteht aus dem Wahlvorsteher oder der Wahlvorsteherin, dem stellvertretenden Wahlvorsteher/der stv. Wahlvorsteherin, dem Schriftführer und dem stv. Schriftführer bzw. Schriftführerin, sowie mehreren Beisitzern bzw. Beisitzerinnen. Am Wahlsonntag trifft sich der Wahlvorstand um 7.30 Uhr im Wahllokal. Er bereitet den Wahlraum für die Stimmabgabe vor, damit pünktlich um 8.00 Uhr mit der Stimmabgabe begonnen werden kann.
In Abstimmung mit dem Wahlvorsteher können sich die Mitglieder des Wahlvorstandes tagsüber bei dieser Tätigkeit abwechseln.
Um 18.00 Uhr wird die Stimmabgabe geschlossen. Danach erfolgt die Auszählung der Stimmzettel. Dabei müssen alle Mitglieder des Wahlvorstandes anwesend sein.
Bürger, die bei der Durchführung der Wahlen als Wahlhelfer im Wahllokal mitwirken möchten, oder noch Fragen hierzu haben, bitte ich um ihre Nachricht.
Die Mitwirkung als Wahlhelfer ist ein Beitrag zur Demokratie! Ich würde mich sehr freuen, Rückmeldung zu erhalten.
Elke Bruch